Wegen Lieferengpässen werde seit Montag im Kreis ohnehin nicht mehr mit Astrazeneca geimpft. 647 talking about this. November nicht mehr gegeben (damals waren es 1206 aktuelle Fälle). Das Gesundheitsamt des Rhein-Erft-Kreises testet seit einigen Wochen auch auf die Corona-Mutation aus Großbritannien. „Erstmal brauchen wir Schnelltests, damit steht und fällt alles. Vereinssport in Gruppen von maximal zehn Kindern im Alter bis einschließlich 14 Jahren mit bis zu zwei Ausbildungs- oder Aufsichtspersonen ist ohne negativen Corona-Test möglich. Das hat schon absurde Züge einer Kirchturmpolitik“, findet Fraktionschef Hans Decruppe. Hier liegt die Inzidenz bei 178,8. Nachdem das Robert Koch-Institut am Samstag noch eine Sieben-Tage-Inzidenz von 81 gemeldet hatte, lag der Wert am Sonntagabend bei 84,6. Balkon/Terrasse Einbauküche Garten Herr Ralf Boerner ralf boerner IMMOBILIEN e.K. Stand 18.30 Uhr lag sie bei 80,5 und damit deutlich über dem NRW-Schnitt von 63,9. Saunen und Schwimmbäder laden zur Entspannung ein. Lag die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner im Rhein-Erft-Kreis am Sonntagabend noch bei 110,3, stieg sie am Montag bereits wieder an. Welche Konsequenzen die hohe Inzidenz für die Bewohner des Rhein-Erft-Kreises hat, wird am morgigen Freitag besprochen. Seit dem 08.03.2021 ist bei einer stabilen 7-Tages Inzidenz (NRW Inzidenzwert) der Individual-Sport draußen mit maximal fünf Personen aus zwei Haushalten wieder möglich. Kreisweit gibt es aktuell 1163 Fälle. Kreisweit befanden sich am Donnerstag 3889 Personen in Quarantäne. 14 Tage in Quarantäne mussten daraufhin die Jugendlichen, die nach Sitzplan einen Abstand von 1,5 Metern unterschritten hatten. Demnach gibt es kreisweit aktuell 1101 Fälle. Nur Kinder dürfen den Mindestabstand beim Spielen auf dem Spielplatz im Freien unterschreiten, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung. Moderne, gepflegte, helle 3 Zimmer-Wohnung mit Balkon in Elsdorf/Oberembt!!! Die Stadt Brühl hält weiterhin einen unerfreulichen Spitzenwert. „Die Impfung erfolgt bis 65 Jahre und damit für fast alle Beschäftigten in den Grundschulen ausschließlich mit dem Vakzin von AstraZeneca, so dass es auch nicht zu einer weiteren Verknappung der anderen Impfstoffe, die für die Lebensälteren vorgesehen sind, kommt“, sagt Zieße-Junghans. Die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Menschen im Rhein-Erft-Kreis ist über das Wochenende wieder auf mehr als 1000 gestiegen. März können Impfungen auch in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, zum Beispiel Behindertenwerkstätten, vorgenommen werden. Online Training für alle Mitglieder. Am heutigen Montag bestätigte das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen einen weiteren Fall einer Frau mittleren Alters, die derzeit stationär behandelt wird. Die Werte im Rheinland liegen teilweise über der 100er Grenze Viele Städte und Kreise im Rheinland liegen bei den Infektionen innerhalb der letzten 7 Tage über der 100er Grenze. „Die Impfung erfolgt bis 65 Jahre und damit für fast alle Beschäftigten in den Grundschulen ausschließlich mit dem Vakzin von AstraZeneca, so dass es auch nicht zu einer weiteren Verknappung der anderen Impfstoffe, die für die Lebensälteren vorgesehen sind, kommt“, sagt Zieße-Junghans. Im Kreis hat es darüber hinaus seit Dienstag einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 gegeben. Damals gab es 1333 Infizierte. Die Infektionszahlen im Rhein-Erft-Kreis steigen weiter an. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird der Ordnungsdienst auf die Einhaltung der Regeln achten. Rhein-Erft: Inzidenzwert bleibt unverändert Veröffentlicht: Freitag, 16.10.2020 16:00 Der Rhein-Erft-Kreis bleibt davon entfernt, zu einem Corona-Hotspot zu werden. Wie das Robert Koch-Institut am Dienstagabend vermeldet hat, liegt der Inzidenzwert … Ein Vereinssportbetrieb ist nicht erlaubt (Ausnahme Kindergruppen siehe vorheriger Beitrag). Die Infektionszahlen im Rhein-Erft-Kreis steigen weiter an. Den höchsten Wert hat nach wie vor die Stadt Brühl. Bund und Länder haben daraufhin in Absprache mit dem Paul-Ehrlich-Institut die Wiederaufnahme der Impfungen mit AstraZeneca beschlossen. Der Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Impftermin nach Hürth ist für viele Senioren aus Bedburg sehr beschwerlich – insbesondere mit dem Rollator. Denn wenn ein positiver Befund bekannt werde, sei die positiv getestete Person meist schon einige Tage infektiös gewesen. Im Rhein-Erft-Kreis sind am Samstag insgesamt 950 Infektionen mit dem Coronavirus registriert . Privatleute melden das positive Ergebnis von selbst durchgeführten Tests per Mail an den Kreis. Nach wie vor hat es kreisweit in den vergangenen sieben Tagen … „Insgesamt ist das Infektionsgeschehen in Brühl allerdings sehr diffus und kaum zu erklären, was die Anordnung von entsprechend erfolgreichen Maßnahmen nahezu unmöglich macht“, heißt es aus der Verwaltung. Seit dem vergangenen Wochenende und noch bis nach Ostern gilt für die gesamte Kita Quarantäne. Der Mindestabstand beträgt fünf Meter. Der Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) begrüßt die Impfungen von Grundschullehrern im Rhein-Erft-Kreis. Den höchsten Wert hat nach wie vor die Stadt Brühl. Auch am Mittwoch ist der Inzidenzwert des Rhein-Erft-Kreises weiter angestiegen. Auch am Karfreitag herrschte viel Betrieb in den Testzentren in Hürth und Frechen. Elsdorf, Rhein-Erft-Kreis. 4 Zi. „Der Start der Impfungen für die Beschäftigten in den Grundschulen im Rhein-Erft-Kreis ist gelungen“, sagt Sandra Zieße-Junghans, Vorsitzende des VBE-Kreisverbands Rhein-Erft. Es sei dann aber wichtig, dass die zuständigen Gesundheitsbehörden über die Testergebnisse informiert würden. Damals gab es 1333 Infizierte. In einer der prominentesten Lagen von Bedburg entsteht zwischen Schlosspark und Erft nun das neue LindenKarree. Geschäftsstellenleiterin: Frau Hemmerle. Im Rhein-Erft-Kreis müssen positive Schnelltests ab sofort dem Kreisgesundheitsamt gemeldet werden. Den niedrigsten Wert hat Bedburg (80,3), gefolgt von Erftstadt (92). Neben der Inzidenz ist auch die Zahl der Todesfälle am Donnerstag erneut gestiegen. Dieser wird auf die Kreise und kreisfreien Städte aufgeteilt und soll dann zeitnah an Personen ab 60 Jahren verimpft werden", sagte Kreissprecher Marco Johnen. Hinweis der Redaktion: Aufgrund von Übermittlungsverzögerungen und abweichenden Berechnungsintervallen können die vom Robert Koch-Institut gemeldeten Werte von denen der Behörden vor Ort abweichen. Vorgesehen war dafür der Impfstoff des Herstellers Astrazeneca. Wer negativ ist, bekommt einen Tagesausweis. eine 47-jährige Frau an den Nebenwirkungen des Vakzins gestorben. Freialdenhoven hofft auf weitere Informationen von Seiten des Apothekerverbands, weiß aber auch, dass es in den nächsten Wochen noch Änderungen geben wird. März erhalten zudem Mitarbeitende in Kindertagesstätten, Grundschulen, Förderschulen und Einrichtungen der Jugendhilfe ein Impfangebot. Im Kreis waren am Montag 778 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. April, hat auch das Max-Ernst-Museum in Brühl wieder geöffnet. 16 Kinder und zwei Mitarbeiterinnen der Awo-Kita Tummelkiste befinden sich ebenfalls in Quarantäne. Januar die Marke von 100 überstiegen. Nach der Impfung der Menschen über 80 könne mit den Impfungen weiterer Altersgruppen begonnen werden. Hürth Rhein-Erft: Knapp 1,1 Million Euro für den Denkmalschutz HürthSchloss Augustusburg in Brühl, die Abtei Brauweiler oder auch das Schloss Bedburg – wir haben im Rhein-Erft-Kreis einige Denkmäler und die müssen geschützt und gepflegt werden. Als Sachverständige für Immobilienbewertung erstellen und prüfen wir für Sie Verkehrswertgutachten in Bedburg, Erft im Sinne des § 194 BauGB.Wir ermitteln unabhängig und fair den Marktwert Ihrer Immobilie. - these … Weitere Todesfälle vermeldet der Kreis nicht. Der Inzidenzwert steigt in NRW auf 129,6 und liegt damit unter dem Bundesdurchschnitt. Die Grünen plädieren für das Tübinger-Modell: Dort gibt es Teststationen in den Fußgängerzonen. Die Rußrindenkrankheit führt zu einem Absterben der Bäume. Während auch die Zahl der aktuellen Fälle um 25 angestiegen ist, ging der Inzidenzwert des Kreises zurück und liegt nun bei 120,7. „Das Selbsttesten und die Schnelltests sind Bestandteil einer möglichen Öffnungsstrategie“, sagt Landrat Frank Rock. Kreisweit steigen die Fallzahlen und auch der Inzidenzwert weiter. Bei den Verstorbenen handelt es sich um einen 81-jährigen Mann aus Erftstadt und um eine 90-jährige Frau aus Pulheim. Für den Freitag vermeldete der Rhein-Erft-Kreis eine Inzidenz von 115,2. Die Öffnungszeiten des Impfzentrums werden ausgeweitet, ebenso wird es Impfangebote an weitere Personengruppen geben. Der Rhein-Erft-Kreis werde wohl in Kürze die kritische Marke von 100 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner erreichen, sagte er am Donnerstagmittag. In anderen Fällen seien Erntehelfer aus Polen betroffen, welche sich vermutlich in der Gemeinschaftsunterkunft angesteckt hätten. Die Stadt Wesseling hat am Mittwochabend kurzfristig auf die immer weiter steigende Inzidenz reagiert (264,1) und angekündigt, dass die Corona-Regeln schon ab dem morgigen Donnerstag deutlich verschärft werden. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 115. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Rhein-Erft-Kreis liegt wieder bei über 140. Das Robert Koch-Institut hat auch am Donnerstagabend einen steigenden Inzidenzwert für den Rhein-Erft-Kreis gemeldet. Auch am Mittwoch ist der Inzidenzwert des Rhein-Erft-Kreises weiter angestiegen. Januar Die Gutachter von Heid Immobilienbewertung verfassen professionelle Immobiliengutachten, die bei Gerichten anerkannt sind und vom Finanzamt geschätzt werden. Das Robert Koch-Institut (RKI) wies am Donnerstag 129,1 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche aus. Auf den folgenden Seiten finden Sie u.a. In Quarantäne befindet sich zur Zeit 3131 Personen. Aktuelle Daten und Ausblicke: Das Wetter in und um Leverkusen, Hier erfahren Sie mehr zu den neuen Regeln, über das Internetportal der Kassenärztlichen Vereinigung. Rhein-Erft-Kreis beantragt Ausnahme von der „Corona-Notbremse“ Neue Coronaschutz-Verordnung tritt am 29. „Wenn wir Schnelltests bekommen, muss es auch schnell gehen“, sagt Friedrich. Der Handel weiß nicht, wie er damit umgehen soll. Die Gesamtzahl der Menschen, die sich im Kreis seit Beginn der Pandemie infiziert haben, liegt nun bei 12.475. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird der Ordnungsdienst auf die Einhaltung der Regeln achten. „Erst wenn wieder neue Impfstoffmengen zur Verfügung stehen, können die Impfungen der berechtigten Berufsgruppen fortgesetzt werden“, hatte Kreispressesprecher Marco Johnen am vergangenen Mittwoch mitgeteilt. Die Stadt Wesseling hat am Mittwoch Corona-Fälle in zwei Kindertageseinrichtungen gemeldet. Zudem gelten die bekannten Regelungen zur Einhaltung des Mindestabstandes. Laut VBE Rhein-Erft sind die Rückmeldungen der Lehrer durchgängig voll des Lobes über die Organisation und Freundlichkeit des Teams im Impfzentrum. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 119,6. Wer mit dem eigenen Fahrzeug fährt, kann sich die Spritkosten ersetzen lassen. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand. Auch am Freitagabend hat sich laut Robert Koch-Institut wenig an der Situation geändert. Inzidenzwert unverändert Der Inzidenzwert im Rhein-Erft-Kreis lag laut RKI am Samstag bei 103,7. Aktuell liegen die Infektionszahlen insbesondere in Wesseling, Frechen und Bedburg deutlich über dem Durchschnitt. Der Rhein-Erft-Kreis hat eben neue Corona-Infektionszahlen veröffentlicht. Coronainformationen Land NRW. Die meisten der betroffenen Arbeiter wohnen laut Verwaltung in Brühl. In der vergangenen Woche war die Sieben-Tage-Inzidenz übers Wochenende noch gefallen und lag sonntags bei 72,5. Mit Frechen (122), Brühl, (126,9), Erftstadt (128) und Bedburg (139,5) liegen nun aber insgesamt fünf Kommunen des Rhein-Erft-Kreises über einem Inzidenzwert von 100. Die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Menschen im Rhein-Erft-Kreis ist über das Wochenende wieder auf mehr als 1000 gestiegen. Den niedrigsten Wert hat Bedburg (80,3), gefolgt von Erftstadt (92). Dort finden Sie die für uns geltenden Regeln. 05. Der Inzidenzwert des Rhein-Erft-Kreises ist am Wochenende wieder angestiegen. Weil auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kontakt zu dem Kind hatten, ist auch eine Notbetreuung nicht möglich. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, sind bis einschließlich Donnerstag, 25. Der Inzidenzwert in Brühl liegt aktuell bei 181,3 – deutlich über dem kreisweiten Durchschnittswert von 115,2. Im Impfzentrum des Kreises in Hürth werden die Impfungen mit dem Präparat im Rahmen der Verfügbarkeit für die berechtigten Personen wie Schul- und Kitapersonal ab sofort wieder aufgenommen“, so Landrat Frank Rock. Impfung wird es im Impfzentrum des Kreises nun auch schon morgens und vormittags ab 8 Uhr bis abends um 20 Uhr geben. Unsere 7-Tages Inzidenz liegt immer noch bei einem Wert von 118. Anspruchsberechtigt sind laut Kreisverwaltung Lehrkräfte, Erzieherinnen, Erzieher, Kindertagespflegepersonen und auch weitere Beschäftigte, die regelmäßig in den genannten Einrichtungen tätig sind, etwa Integrationshelfer, Sozialarbeiter oder OGS-Personal an Grundschulen. Nach Hinweisen auf mögliche Nebenwirkungen hatte Gesundheitsminister Jens Spahn am Montagnachmittag angekündigt, Impfungen mit dem Astrazeneca-Vakzin zunächst zu stoppen. Ab dem 8. Erst am Montag wurden die Corona-Schutzimpfungen mit dem Vakzin von AstraZeneca vorübergehend ausgesetzt. Kreissprecher Johnen machte deutlich, dass es bei den über 70-Jährigen, die ab dem 6. Der Kreis stellt Informationen zum Coronavirus hier zur Verfügung. Wegen Lieferengpässen wird seit dem heutigen Montag nicht mehr mit dem Vakzin des britisch-schwedischen Unternehmens geimpft. „Alle haben an einem Strang gezogen.“ Die Impfquote im Rhein-Erft-Kreis liegt mit 8,31 Prozent über dem Landesdurchschnitt von 8,03 Prozent. So viele aktuelle Fälle wie am Freitagabend hat es im Rhein-Erft-Kreis seit Beginn der Corona-Pandemie noch nicht gegeben. Der Inzidenzwert des Rhein-Erft-Kreises ist am Mittwoch erneut gestiegen und liegt mit 97,7 jetzt nur noch knapp unter 100. „Binnen einer Woche wurden somit mehr als 7700 Impfungen verabreicht“, heißt es aus dem Kreishaus. Es müsse endlich losgehen, fordert Fraktionschef Alfred Friedrich. (jes). Die Stadt Brühl hält weiterhin einen unerfreulichen Spitzenwert. Das Robert Koch-Institut hat auch am Donnerstagabend einen steigenden Inzidenzwert für den Rhein-Erft-Kreis gemeldet. „Binnen einer Woche wurden somit mehr als 7700 Impfungen verabreicht“, heißt es aus dem Kreishaus. Das teilte das Kreisgesundheitsamt am Freitag mit. Im Rhein-Erft-Kreis sind am Sonntag 37 weitere Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Seit dem 18. Am Mittwochnachmittag wurde dann ein weiterer Coronafall eines Schülers bekannt, „der zur Zeit nach dem gleichen Verfahren bearbeitet wird“, so der Kreis. Impflinge zwischen 18 und 64 Jahren erhalten den Impfstoff der Firma Astrazeneca, für alle anderen ist das Vakzin von Biontech vorgesehen. Kreisweit befanden sich am Donnerstag 3889 Personen in Quarantäne. Seit Beginn der Pandemie sind im Kreis 13.512 Menschen erkrankt, 12.131 gelten als wieder genesen. November nicht mehr gegeben. Brühl liege eher im unteren Bereich im Vergleich mit den übrigen Rhein-Erft-Kreis-Kommunen, teilt die Stadtverwaltung mit. Inzidenzwert in Rhein-Erft steigt auf über 143. Umgebauter Tourer schleppt Autos ab - Honda Gold Wing Abschlepp-Motorrad, Angreifer tötet Polizist am US-Kapitol – Flaggen landesweit auf halbmast, „Unsere kleine Farm“: Die letzte Folge der Serie – so endete alles, Adler setzen Siegesserie im Traditionsduell fort, Geld gefunden: So viel Finderlohn steht Ihnen zu, Tierheime in Sorge: Erster Corona-Welpe ausgesetzt? Während die Zahl der Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen kreisweit gestiegen ist, ist sie in Wesseling leicht von 264,1 auf 255,9 gesunken. Der Inzidenzwert liegt in der Schlossstadt mit 21,1 im Kreis mit großem Abstand am niedrigsten. Der Rhein-Erft-Kreis hat am Mittwochabend mitgeteilt, dass in Kürze wieder Impfungen mit dem Astrazeneca-Vakzin durchgeführt werden. Mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen, die der Rhein-Erft-Kreis bei einem sieben Tage anhaltenden Inzidenzwert von über 100 im Einvernehmen mit dem NRW-Gesundheitsministerium anordnen könne, sei frühestens in der kommenden Woche zu rechnen. Die geringste Anzahl von Neuinfektionen gab es derweil im nordwestlichen Kreisgebiet in Bedburg. Das hat schon absurde Züge einer Kirchturmpolitik“, findet Fraktionschef Hans Decruppe. Die meisten Erkrankten wohnen weiterhin in Bergheim und Pulheim, die wenigsten in Elsdorf, Wesseling und Bedburg. Impfberechtigt sind nun auch etwa ambulant arbeitendes medizinisches Personal mit direktem Patientenkontakt wie Ärzte und deren Praxispersonal und Hebammen, Personal der Blutspendedienste und in Impfzentren. März sei eine problemlose Terminvergabe über die Homepage des Impfzentrums Hürth möglich gewesen. Besucher müssen außerdem ein Formular zur Nachverfolgung von Infektionsketten ausfüllen. Das sind nicht die Zahlen, die wir haben möchten. Impfungen mit dem Astrazeneca-Vakzin zunächst zu stoppen, wie es mit den geplanten Impfungen in Hausarztpraxen weitergeht. Auch wer auf dem Gebiet des Rhein-Erft-Kreises Corona-Schnelltests anbietet, hat das dem Gesundheitsamt anzuzeigen und alle positiven Testergebnisse per Mail zu melden. Die Zahl der Pandemietoten im Kreis stieg damit auf 335. Die meisten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner hat es in den vergangenen sieben Tagen in Wesseling (184,3), Brühl (172,2) und Hürth (105,5) gegeben. „Erst wenn wieder neue Impfstoffmengen zur Verfügung stehen, können die Impfungen der berechtigten Berufsgruppen fortgesetzt werden“, sagt Kreispressesprecher Marco Johnen. „Hinzu kommt, dass in der Oberstufe aufgrund des Kurssystems eine große Durchmischung stattfindet“, schreibt die Kreisverwaltung. Im Rhein-Erft-Kreis sind am Sonntag 37 weitere Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Dort hat es 187,5 Neuinfizierte pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen gegeben. Das Robert Koch-Institut hat 52 neue Fälle gemeldet. - Designstudie Kawasaki Ninja 700, „Chance auf Innovation“: Laschet begrüßt Einigung auf Grün-Schwarz in Baden-Württemberg, Darum verpasste König Carl Gustaf die Geburt seines Sohnes, Halle feiert beim 28:23 in Bad Wildungen 4. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Rhein-Erft-Kreis liegt wieder bei über 140. „Die dritte Welle ist da. Am Freitag will sich Landrat Frank Rock mit den Bürgermeistern über mögliche Maßnahmen austauschen, mit denen frühestens in der kommenden Woche zu rechnen sei. Die Gruppe mit 16 Kindern und drei Pädagogen ist laut Stadt in Quarantäne. Vor einem Monat hatte das RKI am 16. Der Rhein-Erft-Kreis setzt die Impfungen mit dem Impfstoff von Astrazeneca bis auf Weiteres aus. In der Kita Regenbogen ist ein Kind positiv auf Covid-19 getestet worden. Aus Kerpen und Wesseling wurden der Kreisverwaltung jeweils ein Todesfall gemeldet, der mit einer Covid-19-Erkrankung im Zusammenhang steht. So viele hat es seit dem 19. Auf Nachfrage sagte er am heutigen Montag, dass der Kreis immer noch nicht wisse, wann wieder Astrazeneca-Impfstoff zugeteilt werde. Die Anmeldung der Nutzungszeiten erfolgt unter 02236/701267 oder per E-Mail. Die Impfquote im Rhein-Erft-Kreis erreichte am Samstag den Wert von 8,5 Prozent. In Bedburg ist die Zahl der aktuellen Fälle mit 14 inzwischen so niedrig, dass die Maskenpflicht auf den Einkaufsstraßen in Kaster und Bedburg aufgehoben wurde. Die Kreistagsfraktion der Grünen bemängelt die Testkapazitäten: „Zwar gibt es ein großes Angebot von Teststellen, die sind jedoch nicht immer für jeden zugänglich und auch nicht immer geöffnet. Ursächlich sei zudem die Übertragung durch Arbeitnehmer aus anderen Kommunen, welche in Brühler Betrieben beschäftigt seien, hieß es weiter. Die Linken im Rhein-Erft-Kreis sehen das ähnlich: „In Düren und in Köln gilt die Notbremse, nur bei uns nicht – aber wir liegen dazwischen. Im gesamten Kreis lag er am Donnerstag, 17 Uhr, bei 79,3. … Die Hausärzte und Gynäkologen im Kreis hatten gerade erst Post von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein bekommen, dass sie ab dem 29. Das sollte uns weiterhin Zuversicht geben. Dort betrug der Inzidenzwert am Samstag 59,2. Kreisweit liegt nur noch Kerpen (49,5) unter einem Inzidenzwert von 50. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Rhein-Erft-Kreises ist auch über das Wochenende angestiegen. Dezember höher (134,5).
Rakitic Jersey Number, Fc Bayern Dauerkarte Mindestnutzung, Bwin Poker Browser, Bauer, Ledig, Sucht Staffel 16folge 17, Berlin Köln Entfernung, Em Trikot 2021, Schalke Aufstellung Köln, Anthony Bridgerton Age, Workout Music Pop, 1860 München Trainer Todesfall,