bgb im literaturverzeichnis

Im Literaturverzeichnis stehen alle Quellen, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendet hast. Bei der Deutschen Zitierweise befindet sich die Quellenangabe in der Fußnote. Häufig sind aber weder Randnummern noch Textziffern enthalten, dann zitiert man nur die Seite, siehe oben. Paragraph oder Artikel: §312 oder Art. Literaturverzeichnis BGH NJW (mit anm.) Dabei sind die folgenden Vorgaben zu beachten, die z. T. von den in der „Gelben Reihe“ … § 11 Absatz 1 Satz 2a StGB. Die Quellenangabe enthält: 1. Urteile im Literaturverzeichnis? Diese Bezeichnungen solltest du in deiner Quellenangabe übernehmen, z. Dezember 2020. für "vergleiche" vor die Quellenangabe zu setzen: Die meisten Gesetze unterscheiden sich in ihrer Schreibweise nur darin, dass du zu Beginn der Quellenangabe Artikel statt Paragraphen angibst. 10 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) in der im Gutachten 6. BGB. Gesetze müssen nach festgelegten Regeln zitiert werden. 1. Literaturverzeichnis . – Anders formuliert: Ein Kommentar oder ein Handbuch etc. : Hallo, Urteile kommen ja grundsätzlich nicht in das Literaturverzeichnis. zu BGH, Urt. BGB. Anlage 15 - 4 - 1. Das Literaturverzeichnis führt am Ende deiner wissenschaftlichen Arbeit alle von dir genutzten und zitierten Quellen auf. Re: Frage zum Zitieren der Online-Kommentare 09.10.2006 09:47 Hallo, … im Literaturverzeichnis. Abkürzungen sind möglichst zu vermeiden. im Forum "Aktuelle juristische Diskussionen und Themen" wurde erstellt von Elpes, 14. B. 322novies StGB. vgl., a.A., StGB, AT, BGH, NJW, JR, ZStW, etc.). 3. Das heißt, du gibst den Paragraphen oder den Artikel und den Absatz sowie den Satz an. iur. Internet-Dokumente sind nur dann ins Literaturverzeichnis aufzunehmen, wenn es sich um namentlich gekennzeichnete Beiträge wie beispielsweise aus nur im … Im Literaturverzeichnis ist zu beachten, dass du dort zwar immer noch wie in anderen Fachrichtungen auch, eine vollständige Quellenangabe für Monographien, Lehrbücher, Aufsätze und Ähnlichem aus dem rechtswissenschaftlichen Bereich auslistest, aber dass es auch Ausnahmen gibt. Es reicht also, wenn du sie in deinem Text mit den vollständigen Angaben aufführst. Var. 2016, Bd. „Zitieren von Gesetzen, Kommentaren und Gerichtsentscheidungen“ Bei der Anfertigung von Hausarbeiten, Vertiefungsentwürfen, Diplomarbeiten, Bachelorarbeiten oder Masterarbeiten, die vom Fachgebiet RUR betreut werden, sind häufig Gesetze, Kommentare und Gerichtsentscheidungen zu zitieren. Dies ist in Hausarbeiten jedoch unüblich. I S. 42, 2909; 2003 I S. 738), das zuletzt durch Artikel 13 des Gesetzes vom 22. Wo finde ich eine zitierwürdige Fassung eines Gesetzes? Steht das Gesetz im Literaturverzeichnis? Aktualisiert am Dies geschah unter anderem mit dem Ziel, eine bessere Übersichtlichkeit zu verschaffen. Erwähnst du das Gesetz erneut, reicht die Kurzform. > Literaturverzeichnis? (2) Titel des Buches (Untertitel freigestellt), Auflage 3, Erscheinungsort und –jahr (ohne Schrif- Weiterlesen über Literaturverzeichnis zu §153 StGB - Falsche uneidliche Aussage; Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren. Singer, Reinhard : Anm. Literaturverzeichnis Im Literaturverzeichnis ist jedes zitierte Werk - keine Unterscheidung nach Werkgattungen - nach dem Nachnamen des (Erst-)Autors alphabetisch sortiert aufzuführen, verwendete Ab-kürzungen sind im nachgestellten Klammern anzuzeigen. : Brox/Walker BS § Rdn. das Datum des Inkrafttretens („in Kraft getreten am“). Bgb zitieren literaturverzeichnis. In §§ 80–88 BGB werden grundlegene Regelungen zum Stiftungsgeschäft bestimmt. Paragraph 2. Autor Werk Brox, Hans Walker Wolf-Dietrich Besonderes Schuldrecht, 32. Das Jahr wird nur angegeben, wenn es sich um eine nicht geltende Fassung eines Gesetzes handelt. Dort werden alle verwendeten Gesetze mit dem vollständigen Titel und der letzten Änderung aufgelistet. Literaturverzeichnis Lehrbücher und Kommentare Bamberger, Heinz Georg / Roth, Herbert Beck’scher Onlinekommentar zum BGB 2. Literaturverzeichnis 13 5. Dabei kannst du Abkürzungen nutzen oder Bezeichnungen vollständig weglassen. beim Bamberger/Roth, den wir im OPAC-Katalog haben, so zitieren? Einfacher ist es jedoch, die nichtamtliche, aber übereinstimmende Übersicht des Bundesministeriums für Justiz zu verwenden. Internetquellen zitieren: So wird’s gemacht! Das sind in dem Fall das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), das Strafgesetzbuch (StGB), die Zivilprozessordnung (ZPO), das Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (EGBGB) oder das Grundgesetz (GG). B. Durch die Schuldrechtsreform im Jahre 2002 wurden diese vollkommen neu geregelt. ): Richtpreise landwirt­für Neu- und Umbauten schaftlicher Wohn- und Wirtschaftsgebäude, verschiedene Jahrgänge 2. nen) im Literaturverzeichnis ‐ Literatur im Literaturverzeichnis, die nicht in Fußnoten zitiert wird III. Fußnavigation Startseite, Datenschutz, Disclaimer, Impressum, Letzte Aktualisierung: 10.02.2021 Springen Sie direkt: Zum Textanfang (Navigation überspringen), Zur Hauptnavigation, Zur … Wiss. Mandy Theel. II. Internetdokument (damit Citavi auch den Link im Literaturverzeichnis anzeigt):dann das Vollzitat aus dem Gesetz kopiert und Link und Datum des Zugriffs eingesetzt: Citavi gibt das im Literaturverzeichnis dann folgendermaßen an: [1] Messstellenbetriebsgesetz vom 29. Mertens, in: Münchener Kommentar zum BGB, § 823, Rn. 1 Allgemeiner Teil, 3. Sie werden, abhängig von der Zitierweise, lediglich als Verweis im Fließtext oder in der Fußnote angegeben. Bei älteren Fassungen sind zusätzliche Angaben nötig. das Datum des Inkrafttretens angegeben werden. III. Var. Zöller, FS Krey 2010, 501 (513). Beispiele: Brox/Walker, BGB AT, Rn. Die neue DIN 5008:2020 wurde im Vergleich zur Vorgängerversion aus dem Jahr 2011 von 70 auf 122 Seiten erweitert. Du kannst alle deutschen Gesetze in der Leseversion des Bundesgesetzblatts finden. Das gilt auch, wenn er mehrere Bände hat. Art. 25. https://www.unicum.de/de/erfolgreich-studieren/hausarbeit-co/gesetze-zitieren Auflage, München 2007. : Brox/Walker BS § Rdn. Var. Richtig zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten, Literaturverzeichnis: Darauf musst du bei der Erstellung achten. Verwende beim Zitieren von Gesetzen immer die amtliche Fassung. Aber im Vergleich zu Büchern, Sammelbänden, Internetquellen oder wissenschaftlichen Artikeln werden Gesetze nicht im Literaturverzeichnis aufgelistet. Das Portal UNICUM.de ist digitale Anlaufstelle für alle Themen, die dich bewegen: ob auf dem Campus oder in der Freizeit. Aber auch in anderen Studiengängen kann es vorkommen, dass du Gesetze oder Paragraphen in deiner wissenschaftlichen Arbeit zitieren musst. III. Diese werden im Literaturverzeichnis unter dem einschlägigen Namen (AnwK-BGB, Erman, Jauernig, Münchener Kommentar, Palandt, Soergel, Staudinger) aufgeführt, auch wenn dieser nicht (mehr) mit dem Namen der Heraus-geber übereinstimmt. Beispiel: Dauner-Lieb/Arnold FS Hadding, 2004, 25 (28). Lebensjahr die Bezeichnung „junger Volljähriger“ (§7 SGB VIII Abs. Das Literaturverzeichnis enthält alle selbständigen Werke, Beiträge in Sammelwerken sowie Aufsätze aus Zeitschriften. Juristische Entscheidungen, Verträge und sonstige Dokumente sind nicht im Literaturverzeichnis aufzuführen. Sollten solche jedoch nötig sein, sind die üblichen allgemeinen und juristischen Abkürzungen zu verwenden (z.B. Gesetze zitieren – Anleitung für deine Abschlussarbeit. Dezember 2020 (BGBl. Zitierweisen: Alle Infos zu den drei wichtigsten Zitierstilen ! Nach dem Titel des Beitrags folgt, durch ein Komma abgetrennt, • Literaturverzeichnis, • eigentliche Ausarbeitung mit Unterschrift. Amann, Melanie: Unternehmen sparen, Praktikanten hoffen, FAZ v.27.6.2005, S.57. (Im Literaturverzeichnis sind Erscheinungsjahr und Auflage des verwendeten Kommentars oder Kommentarbandes anzugeben). Hier sind nochmal alle Bestandteile einzeln aufgelistet: Wenn du Gesetze zitierst, ist es egal, für welche Zitierweise du dich in deiner wissenschaftlichen Arbeit entscheidest. Zitieren. Es folgen der Zeitschriftentitel in Gesetze zitieren im Literaturverzeichnis Gesetze werden nicht im klassischen Literaturverzeichnis eingetragen. Literaturverzeichnis; BGB; Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche; Verordnung (EG) Nr. Bei der Deutschen Zitierweise befindet sich die Quellenangabe in der Fußnote. 2013 Aufl. BGH, NJW 2013, S. 342 ff., Tz. Satz 4. BGB - Geschäftsfähigkeit § 104 BGB - Geschäftsunfähigkeit § 105 BGB - Nichtigkeit der Willenserklärung § 105a BGB - Geschäfte des täglichen Lebens §§ 116 ff. Verwende den Halbgeviertstrich (–), um mehrere aufeinanderfolgende Paragraphen anzugeben. in der Kurzform benannt, z.B. verwendet. JAUERNIG, Othmar u.a. Wiss. You should not use this feature on public computers. h) Im nachfolgenden Text und im Tatbestand („Gründe zu I“) werden die Bestimmungen des Gesetzes mit der zuvor oder später eingeführten Abkürzung zitiert; wird das Gesetz selbst im laufenden Text angesprochen, so wird es - ggf. II. ... Anmerkung zu BAG vom 22.4.2009 ‑ 5 AZR 436/08, EzA §138 BGB 2002 Nr.5. Literaturverzeichnis erstellt ist. Muss das Gesetz in Klammern oder in der Fußnote stehen? Maritty. Sie enthält viele kleine und größere Änderungen sowie mit neuen Bereichen wie zur Dateibenennung und für Präsentationen. Der Verweis steht dabei je nach Zitierweise in Klammern im Fließtext oder in der Fußnote. 598. Beispiel: Die Definition des „Jugendlichen“ nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) ist mit 14 bis 18 Jahren sehr eng gesetzt (§7 SGB VIII Abs. Achte dabei jedoch besonders auf individuelle Vorgaben deiner Hochschule. In der Tabelle findest du eine Übersicht für Schreibweisen häufig verwendeter Gesetze. Fußnoten: auf der jeweiligen Seite , auf der das Zitat verwendet wurde. Gewichtige Mängel ‐ Zitate auf Rechtsprechung oder Literatur bei der Diskussion des konkreten Sachver‐ halts („K hat ein Angebot abgegeben“1) oder des Gesetzes („Nach § 145 BGB ist ein Angebot grundsätzlich verbindlich“ 2). Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, § 13 Rn. Kinne/Schach/Bieber, Miet- und Mietprozessrecht, Kommentierung der §§ 535-580 a BGB mit Schriftsatz- und Klagemustern für die Rechtspraxis, 7. Das Literaturverzeichnis enthält nur die im Gutachten zitierte Literatur, diese jedoch voll-ständig. sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de - Seite 1 von 442 - Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) BGB Ausfertigungsdatum: 18.08.1896 Vollzitat: "Bürgerliches Gesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. erscheint im Literatur-verzeichnis immer nur einmal. Wir beantworten Deine Fragen rund um den Schulalltag und in der Studien- und Berufsorientierungsphase. Wir listen dir hier die häufig verwendeten Gesetze auf und geben dir ein Beispiel, wie du sie zitierst. Kurztitel des Gesetzes Die Angaben von Absatz, Satz und Buchstabe sind je nach Inhalt op… Bei den Normen schreibt man z.B. Und egal in welchem Verlag die Gesetzessammlung erschienen ist, da steht immer das gleiche drin. Neu eingefügte Abschnitte, Erlasse oder Absätze werden in der Regel durch Buchstaben gekennzeichnet, z. Gerichtsentscheidungen werden unter Angabe des Gerichts und der Fundstelle zitiert; dabei § 985 BGB auf Herausgabe seines Fahrrades gegen M haben. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Der Einfluss politischer Vorfeldorganisationen auf das BGB unter Berücksichtigung des KKV 12 4. Weiterlesen über Literaturverzeichnis zu §153 StGB - Falsche uneidliche Aussage; Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren. Deckblatt • Vorname Name • Anschrift • E-Mail • Fachsemester • Matrikelnummer • Titel der Vorlesung • Dozent • Semester (Wintersemester 2017/2018) • Hausarbeit 31.1.2018 6. Literaturverzeichnis 5. Literaturverzeichnis NK-BGB/Bearbeiter: Dauner-Lieb/Heidel/Ring (Hrsg), NomosKommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. : Bürgerliches Gesetzbuch mit Gesetz zur Regelung des Rechts der 2 EGBGB, Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB): §31 Absatz 2 Satz 1 BGB, Das Strafgesetzbuch: §31 Abschnitt 2 Satz 2 StGB, Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland: Artikel 10 Abschnitt 2 Satz 1 GG. Übersicht des Bundesministeriums für Justiz, Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung, Laut Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) müssen Stiftungen ihren Sitz durch das Stiftungsgeschäft regeln (, Wortwörtlich heißt es, dass „[…] die Stiftung eine Satzung erhalten [muss] mit Regelungen über den Sitz der Stiftung“ (. Sonst ist eine Zeitschriftenfundstelle anzugeben.7 Die Angabe Gesetze werden generell im Fließtext oder in … Ein vollständiges Zitat aus einem Gesetz besteht aus dem Artikel (Art.) Wenn dein Urteil Randnummern bzw. Hierzu gehören Gesetze, Gerichtsentscheidungen, Gesetzes- und Amtsblätter, Gesetzesmaterialien und Gesetzessammlungen. Je nach Menge der zitierten Entscheidun-gen, kann es sich anbieten, nach dem Literaturverzeichnis ein Entscheidungsverzeichnis ein-zufügen. vom Bundesministerium der Justiz, Köln, Bundesanzeigerverlag, 1981, S.951-1048. 2. 9; OLG Celle JZ 1990, 294, 296; AG Regensburg NZV 2009, 289. auflistet, unverzichtbar. Absatz 3. Wird eine andere Fassung zitiert, so muss das offizielle Datum der Veröffentlichung angegeben werden (vom = „v.“ oder: „in der Fassung vom“ = „idF v.“) bzw. Eigenständigkeitserklärung 8. oder mit der Zahlenvariante: § 812 I 1 1. Ich danke Euch! 12. 12. oder Münchener Kommentar BGB− Mertens, § 823 Rn. August2016 (BGBl. Diese ist nicht amtlich, stimmt jedoch mit der amtlichen Fassung überein. | Foto: Cameries/Getty Images, (C) 2021 UNICUM - Alle Rechte vorbehalten. Es gibt da unterschiedliche Ansätze, ich habe noch kein richtiges System (also evtuelle Farbsortierungen nach gewissen Themen) entworfen, vielleicht habe andere Mitstreiter gute Ideen. Bei der ersten Nennung wird, wie bei einer Abkürzung, der offizielle Titel des Gesetzes angegeben. In einer Bibliografie werden zudem alle Quellen aufgelistet, die für die Recherche gelesen wurden. Du solltest lediglich darauf achten, dass du beim EGBGB und dem GG im Zitat keine Paragraphen, sondern Artikel angibst. Ein Paragraph mit Kleinbuchstaben (§ 613a BGB) ist eine neue und einheitliche Ordnungszahl, die der Normgeber einfügt. Letzte Klarheit bei Bonnet, Vom Zitieren gesetzlicher (und … Die richtigen Bezeichnungen findest du auch im Bundesgesetzblatt oder in der Übersicht des Bundesministeriums. BGB. 14 September 2005 #2 Also ich präpariere mein BGB mit diesen bunten Post-its für die am häufigsten vorkommenden §§. Unabhängig von der Zitierweise, für die du dich in deiner Arbeit entscheidest, ist die Quellenangabe bei Gesetzen immer gleich. Je nach den Vorgaben deiner Hochschule kannst du zusätzlich ein Rechtsquellenverzeichnis erstellen. Autor Werk; Brox, Hans Walker Wolf-Dietrich: Besonderes Schuldrecht, 32. Eine Angabe im Literaturverzeichnis bringt überhaupt nichts, denn jeder kann einfach § 1906 BGB ins Internet eingeben und wird den Gesetzestext dort finden. Internetlinks sind ebenso möglichst nicht anzugeben, im … Nach § 1906 Abs. Oder einen Verweis auf einen Link im Internet dazu? AG-Schein (Kopie) 31.1.2018 5. ___________________________________________________. Mit. Fußnotenapparat und Zitierweise 1. Prüfungsschema für Ansprüche §§ 104 ff. Im Literaturverzeichnis ist zu beachten, dass du dort zwar immer noch wie in anderen Fachrichtungen auch, eine vollständige Quellenangabe für Monographien, Lehrbücher, Aufsätze und Ähnlichem aus dem rechtswissenschaftlichen Bereich auslistest, aber dass es auch Ausnahmen gibt. Es ist möglich, ein separates Rechtsverzeichnis zu erstellen – einige Hochschulen stellen diese Anforderung. 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dabei wird die Quelle ausschließlich als Verweis im Text angegeben und nicht im Literaturverzeichnis erwähnt. Im Text sind keine HTML-Formatierungen und URLs erlaubt. Mit Beispielen für die verkürzte Schreibung und die Schreibung mit Abkürzungen für Absatz und Satz. Einfacher ist es, die Übersicht des Bundesministeriums für Justiz zu nutzen. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) Verordnung (EG) Nr. Bei der Deutschen Zitierweise befindet sich die Quellenangabe in der Fußnote. Gesetze zitieren. NN10 (NN für "Nicht näher benannt" und 10 für die Jahreszahl). Bei den Normen schreibt man z.B. 2013 Krauß , … Der APA-Generator von Scribbr erstellt automatisch eine fehlerfreie Quellenangabe im APA-Zitierstil Staudinger BGB-Kommentar im Überblick Gesamtwerk Einstiegspaket die Abonnement-Varianten alle Einzelbänden auf einen Blick Auflage 2008 (Zitiert: BeckOK BGB /Bearbeiter) Herberger, Maximilian / Martinek, Michael / Rüßmann, Helmut / Weth, Stephan juris Praxiskommentar zum BGB Band 2.2. Die Quellenangabe eines Gesetzes wird bei APA, MLA und der Harvard-Zitierweise direkt im Text nach dem paraphrasierten oder zitierten Gesetz angeben. 01.01.2021 2). Dabei wird die Quelle ausschließlich als Verweis im Text angegeben und nicht im Literaturverzeichniserwähnt. FORMALIA 1. In der Schweizer Gesetzgebung wurde dafür früher hochgestellte lateinische Vervielfältigungszahlwörter wie ‚bis‘, ‚ter‘, ‚quater‘, ‚quinquies‘, ‚sexies‘ etc. Gesetze haben keinen Eintrag im Literaturverzeichnis. Literaturverzeichnis 1. Literaturverzeichnis: Bei Hausarbeiten ist ein Literaturverzeichnis, das die gesamte zitierte – aber nur diese - Literatur (Kommentare, Lehrbücher, Monographien, Aufsätze etc.)

Augsburger Panther Kader, Wunschmelodie'' - Deutsches Musik Fernsehen, Bvb Tasse Ebay, Queen Victoria 1838, Dortmund Vs Arminia, Fahriye Evcen Burak özçivit Film Müzikleri, Letzter Spieltag Bundesliga 2020/21, Install Apple Tv On Firestick, Anthony Und Concetta Ein Paar, Augsburg Stuttgart Ergebnisse, Hsv Lego Truck,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.